Aufbau und Funktionsweise einer Brauchwasser-Wärmepumpe
Die Brauchwasser-Wärmepumpe ist ein innovatives System, das Umgebungsluft nutzt, um Brauchwasser zu erwärmen. Sie besteht aus einem Verdampfer, einem Kompressor, einem Kondensator und einem Expansionsventil. Die Umgebungsluft wird vom Verdampfer aufgenommen, wo sie ein Kältemittel erwärmt. Dieses gasförmige Kältemittel wird dann vom Kompressor verdichtet und erhitzt. Im Kondensator gibt das Kältemittel seine Wärme an das Brauchwasser ab.
Dieser Prozess ist energieeffizient und umweltfreundlich. Für Bewohner in Schleswig, Flensburg und Nordfriesland bieten wir eine professionelle Installation und Beratung zu diesem System. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet nun eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für die Warmwasserbereitung. Mit der richtigen Planung und Umsetzung kann dieses System Ihr Zuhause nachhaltig mit Warmwasser versorgen.